
InhaltsĂĽbersicht
Eine Zeitreise durch Dresdens Wassertechnik
Das Alte Wasserwerk Saloppe in Dresden zählt zu den architektonisch und technisch bedeutendsten Industriedenkmälern der Stadt. Es liegt malerisch am Elbhang zwischen dem Rosengarten und dem Areal der Dresdner Heide. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Werk errichtet, um die wachsende Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser zu versorgen – ein Meilenstein in der städtischen Infrastruktur jener Zeit. Die prächtigen Backsteinfassaden mit neugotischen Elementen zeugen vom damaligen Anspruch, auch technischen Bauten eine repräsentative Gestalt zu geben.
Vom funktionalen Bauwerk zum kulturellen Denkmal
Heute ist das Wasserwerk Saloppe kein aktives Wasserwerk mehr – zumindest nicht im herkömmlichen Sinne. Der Betrieb wurde inzwischen von moderneren Anlagen übernommen. Dennoch erfüllt die Saloppe auch weiterhin einen wichtigen Zweck: Sie ist Teil des Dresdner Wasserverbundes und kann im Notfall wieder in Betrieb genommen werden. Vor allem aber dient sie heute als Veranstaltungsort, öffnet regelmäßig zu Führungen ihre Tore und zieht Technikinteressierte, Architekturfans und Dresdentouristen gleichermaßen an. In den Hallen, in denen früher Pumpen stampften, finden heute Lesungen, Ausstellungen und Konzerte statt.
Ein Erlebnis auf zwei Rädern: Die Segway Tour
Die Segway Tour zum alten Wasserwerk ist mehr als nur eine Fahrt durch Dresden – sie ist eine Kombination aus Sightseeing, Technikgeschichte und Naturerlebnis. Auf leisen Rädern rollt man entlang der Elbwiesen, vorbei an Villen und Parks, hin zum Wasserwerk. Dort angekommen, entfaltet sich das Zusammenspiel aus Geschichte, Baukunst und Ingenieurskunst. Besonders beeindruckend ist das historische Maschinenhaus mit seinen original erhaltenen Dampfmaschinen, die zu den ältesten ihrer Art gehören.
Was das Wasserwerk Saloppe besonders macht
Es ist die Verbindung aus Geschichte, Ästhetik und Funktionalität, die das Wasserwerk Saloppe so einzigartig macht. Wo sonst trifft man auf ein technisches Denkmal, das gleichzeitig ein Ort der Kultur und ein Zeitzeuge industrieller Entwicklung ist? Die Saloppe ist kein stillgelegter Ort, sondern ein lebendiges Monument – eingebettet in eine der schönsten Landschaften Dresdens und ein ideales Ziel für eine Segway-Tour, bei der Vergangenheit und Gegenwart auf besondere Weise verschmelzen.
Segway Tour Informationen
Die Segway Tour mit SEG-CITY zum Alten Wasserwerk Saloppe in Dresden ist in folgenden Touren enthalten:
- Elbe-Mini-Tour
- Elbe-Maxi-Tour