Augustusbrücke

Augustusbrücke
Augustusbrücke Bild: Kolossos CC BY-SA 3.0

Augustusbrücke: Dresdens steinerne Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Die Augustusbrücke ist eine der ältesten Elbquerungen Dresdens und verbindet seit Jahrhunderten die historische Altstadt mit der Neustadt. Ihre Ursprünge reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, doch ihren heutigen Namen und die markante Form erhielt sie im 18. Jahrhundert unter Kurfürst August dem Starken. Der barocke Herrscher ließ die Brücke im Sinne seiner architektonischen Visionen umbauen und machte sie zu einem repräsentativen Bauwerk, das dem Glanz seines Dresdens gerecht werden sollte.

Ein Meisterwerk der Baukunst über die Elbe

Die heutige Augustusbrücke wurde im frühen 20. Jahrhundert auf den Fundamenten der alten barocken Brücke neu errichtet, wobei ihre äußere Erscheinung bewusst dem historischen Vorbild nachempfunden wurde. Sie besteht aus Sandstein, besitzt neun Bögen und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Silhouette der Altstadt mit Frauenkirche, Schloss und Semperoper. Trotz ihrer historischen Anmut ist die Brücke technisch auf dem neuesten Stand und wurde in den letzten Jahren aufwendig saniert, um sie für Fußgänger, Radfahrer und den öffentlichen Verkehr fit zu machen.

Mit dem Segway über Dresdens Wahrzeichen

Eine Segway-Tour über die Augustusbrücke ist ein besonderes Erlebnis. Lautlos gleitet man über das historische Pflaster, spürt die Nähe zur Geschichte und genießt das Panorama der Elblandschaft. Die Brücke selbst wird so zu einem Höhepunkt der Tour – nicht nur als Übergang zwischen zwei Stadtteilen, sondern als Denkmal und lebendiges Symbol für Dresdens Wiederaufbau und architektonisches Erbe.

Was die Augustusbrücke besonders macht

Es ist ihre Rolle als verbindendes Element zwischen Epochen, Stadtteilen und Menschen, die der Augustusbrücke ihre besondere Bedeutung verleiht. Sie ist kein rein funktionales Bauwerk, sondern eine Bühne der Stadtgeschichte, auf der täglich das Leben pulsiert. Die Kombination aus barocker Eleganz, historischer Tiefe und urbanem Leben macht sie zu einem unverzichtbaren Ziel jeder Erkundungstour – besonders dann, wenn man sie mit einem Segway entdeckt und so die Leichtigkeit des modernen Reisens mit der Schwere der Geschichte verbindet.

Segway Tour Informationen

Die SEG-CITY Tour zum Georgentor ist enthalten in den Touren:

  • Klassik-Mini-Tour
  • Klassik-Maxi-Tour
  • Elbe-Mini-Tour
  • Elbe-Maxi-Tour

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 156

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.